Das alte Jahr gut abschließen!

Optimismus und Kraft für das Neue Jahr Sylvester ist üblicherweise die Gelegenheit gute Vorsätze für das Neue Jahr zu fassen. Einige Vorsätze ziehen wir dann auch durch, aber viele Vorsätze werden nicht umgesetzt und fallen wieder in Vergessenheit: bis zum nächsten Sylvester, dann werden oft dieselben Vorsätze wieder gefasst und in weiterer Folge wieder nicht„Das alte Jahr gut abschließen!“ weiterlesen

Silvester im Corona Jahr

Das Gehirn, ein Gewohnheitsmechanismus Das menschliche Gehirn ist ein Lern- und Gewohnheitsmechanismus. Um die unendlich komplexen neuronalen Vorgänge zu bewältigen, versucht das Gehirn möglichst effizient zu arbeiten. Die erforderliche Effizienz wird erreicht durch Lernprozesse und Automatisierung von Denkvorgängen, Verhaltensmustern und Emotionen. Das sind unsere Gewohnheiten. Wiederholte negative Gedanken führen zu der Gewohnheit auch in Zukunft„Silvester im Corona Jahr“ weiterlesen

Positive Psychologie, Teil II

Worum geht es? Die Positive Psychology teilt mit anderen Zweigen der Psychology dieselben wissenschaftlichen Grundlagen. Sie unterscheidet sich aber von diesen in Ihrer Zielrichtung: es geht ihr weniger um die Behandlung von psychischen Krankheiten, sondern um das persönliche Aufblühen („flourishing“) im Sinne von Entwicklung und Realisierung des individuellen, menschlichen Potentials, Verbesserung der Lebensqualität und Gestaltung„Positive Psychologie, Teil II“ weiterlesen

Mentale Gesundheit in Krisenzeiten: 5 Strategien

Positive Emotionen als Gegenmittel zu Angst, Sorge und Panik Unsere Welt scheint im lock-down zu versinken. Angst, Sorge, vielleicht sogar Depression oder Panik sind ganz natürliche Reaktionen in Zeiten großer Krisen. Genau in dieser Zeit ist es umso wichtiger, unsere mentale Gesundheit zu pflegen, damit diese uns bei der Bewältigung der Krise kraftvoll unterstützt. Das„Mentale Gesundheit in Krisenzeiten: 5 Strategien“ weiterlesen