Positive Psychology, Teil III

Selbst-Verantwortung und Das Gute Leben Äußere Umstande (Job, Gesundheit, etc.) beeinflussen unser Glücklich-Sein nur in sehr geringem Ausmass. Einen weitaus größeren Einfluss haben unsere Einstellung, unsere Gedanken und unser Verhalten, all diese können wir bewusst gestalten (1). Hier setzt die Positive Psychologie mit Coaching und Training an. Einen grossen Einfluss haben auch unsere Gene, aber„Positive Psychology, Teil III“ weiterlesen

Positive Psychologie, Teil I

Was ist das? Seit einiger Zeit findet die Positive Psychologie in vielen Medien zunehmende Beachtung. Dabei wird diese junge Wissenschaft meist nur sehr oberflächlich betrachtet und leider oft mit „Positives Denken“ verwechselt, von welchem Positive Psychologie jedoch streng zu trennen ist. Positive Psychologie ist „… die wissenschaftliche Erforschung des positiven menschlichen Funktionierens und Aufblühens auf„Positive Psychologie, Teil I“ weiterlesen